Accessibility
&
Subtitling
We make films accessible by creating subtitles and barrier-free versions in accordance with the guidelines of the film funding agency.
Subtitles & Translation
We offer both translated subtitles and subtitles for the hearing impaired (SDH). We create subtitles according to established standards and always work with qualified and experienced native speakers.
Audio Description
Audio descriptions (AD) grant blind or visually impaired audience members access audiovisual media. From writing the descriptive text, to voice recording, to final delivery, we take care of every step of the creation of an audio description.
FAQs
Bei einem Film bzw. einer Serie versteht man unter einer barrierefreien Fassung normalerweise die Verfügbarkeit von SDH und AD. SDH sind Untertitel für hörbeeinträchtigte und taube Menschen (Subtitles for the Deaf and Hard-of-Hearing, teilweise auch als HOH oder CC bezeichnet), die den Dialog abbilden, zusätzlich Musik- und Tonbeschreibungen bieten und nicht im Bild befindliche Sprechende identifizieren.
Die AD (Audiodeskription) bezeichnet eine Hörfilmfassung, bei der neben dem Originalton des Films eine zusätzliche Stimme Bildinhalte beschreibt und so für blinde und sehbehinderte Menschen erfahrbar macht.
Als einziges Unternehmen am deutschen Markt arbeitet EUROTAPE mit einem festangestellten blinden Redakteur, der sämtliche Texte für Audiodeskriptionen zusammen mit den Autor/innen direkt bei uns abnimmt.
Wir stehen im regen Austausch mit Interessenverbänden und Kolleg/innen, um unsere Arbeit fortwährend an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.
Ja, wir befinden uns im ständigen Austausch mit den Förderanstalten und kennen die aktuellen Richtlinien sehr genau. All unsere SDH- und AD-Produktionen entsprechen den geltenden Förderauflagen und wir kümmern uns auch gern direkt um die Erstellung und Abgabe von Belegexemplaren (falls notwendig).
Ja, falls gewünscht/erforderlich pegeln wir die Audiodeskription natürlich nach EBU R128, so dass diese direkt für eine TV-Ausstrahlung oder Nutzung in den Mediatheken zur Verfügung steht. Gern übernehmen wir den Dateiaustausch mit den Sendern / Plattformen für Sie.
Das erfahrene Team von EUROTAPE kann in-house die Bearbeitung von Deutsch, Englisch (US und UK), Französisch, Italienisch und Spanisch in jeweils beide Richtungen garantieren. Mit unserem weitverzweigten Netzwerk von freien Mitarbeitenden übersetzen wir seit vielen Jahren regelmäßig in/aus sämtliche(n) europäischen Sprachen und zwischen vielen asiatischen Sprachen.
EUROTAPE liefert problemlos und ohne Aufpreis in sämtlichen Formaten. Das Standardpaket für Untertitel umfasst .STL (Avid usw.), .DOCX (als Referenz und für Abnahmen), .SRT/.VTT (für den Einsatz im Web bzw. mit Mediaplayern), .XML (DCP).
.TTML / .DFXP und weitere verbreitete Formate für Streaming-Plattformen sind natürlich ebenso möglich.
Audiodeskription liefern wir grundsätzlich unkomprimiert als .WAV (PCM), aber natürlich gern auch in komprimierter Form als .MP3, .MMA, .AAC usw.
EUROTAPE liefert bei Bedarf gern Untertitel im .SRT-Format und Audiodeskriptionen mit Fingerprint (.FPR) und AAC-komprimiert als .M4A direkt an GRETA und kann den Austausch/Upload der Dateien ohne Aufpreis übernehmen.
Da EUROTAPE als integrierter Dienstleister über eine eigene Postproduktionsabteilung verfügt, spielen wir Ihnen hier hergestellte oder anderweitig angelieferte Untertitel gern in allen gängigen Zielformaten aus.
Die Integration in ein DCP (als OV oder VF), DCDM oder das Einbrennen der Untertitel als .MP4 / ProRes / .MXF oder andere Varianten sind problemlos machbar.
Natürlich arbeiten wir gern mit den Richtlinien / Parametern, die Sie sich wünschen bzw. die der weitere Einsatz der Untertitel erfordert. Wir kennen alle Richtlinien der großen Studios und Plattformen und haben Erfahrung in den internen Qualitätssicherungsprozessen.
Sollten Sie keine speziellen Anforderungen haben, beraten wir Sie gern bzgl. geeigneter Richtlinien oder arbeiten mit unseren internen Hausregeln, die auf jahrzehntelanger Erfahrung und unserem regelmäßigen Austausch mit anderen Untertitelnden basieren.