Hörfilmpreis 2022 für Eurotape
Für die Audiodeskription – also eine „Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte“ – des Wim-Wenders Films „The Million Dollar Hotel“ wurde das Team für Untertitel und Barrierefreiheit mit dem Deutschen Hörfilmpreis ausgezeichnet. Der Preis mit dem schönen Namen „ADele“ – eine Anspielung auf die AD, also die Audiodeskription – geht neben zahlreichen Nominierungen, bereits zum zweiten Mal an […]
Barrierefreiheit: Medien für alle
Barrierefreie Medienangebote müssen ausgeweitet werden Am 30. Juni ist der zweite Medienänderungsstaatsvertrag in Kraft getreten. Dadurch wurde zum ersten Mal überhaupt eine gesetzliche Grundlage für den Begriff des „barrierefreien Angebots“ geschaffen. Die Regelungen, die in den zweiten Medienänderungsstaatsvertrag eingeflossen sind wurden von Behindertenverbänden und Medienanbietern unter der Federführung der Freien Hansestadt Bremen gemeinsam erarbeitet. Im […]
Zum 123. Geburtstag von Lotte Reiniger
Zur Erinnerung an die legendäre Trickfilmpionierin Lotte Reiniger, einer Vorläuferin von Walt Disney ABTASTUNG DES FRÜHWERKS VON LOTTE REINIGER BEI EUROTAPE Bei dem ersten Trickfilm der Filmgeschichte handelt es sich nicht, wie viele annehmen, um Schneewittchen von Walt Disney, sondern der erste dokumentierte sog. Scherenschnitt- oder Silhouettenfilm „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ stammt von Lotte […]
Barrierefreiheit – 9. Monitoring-Bericht der GK
GK veröffentlich Bericht zur Barrierefreiheit im Privatfernsehen. Satellifax zitiert Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt und Themenverantwortliche der Medienanstalten für Barrierefreiheit: „Die Ergebnisse belegen eindrucksvoll, dass Barrierefreiheit in den privaten Medien mittlerweile weit über das Thema Untertitelung hinausgeht. Gebärdensprache, Audiodeskription und leichte Sprache nehmen an Bedeutung zu und werden dies hoffentlich auch in Zukunft weiter […]
Zum Gedenken an Petra Tschörtner
Die Filmemacherin Petra Tschörtner wäre am 6. Mai 64 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlaß widmet das Filmfestival „achtung berlin“ in seiner 18. Ausgabe der Regisseuring eine Werkschau vom 21. bis zum 27. April. Die Retrospektive zu Ehren von Petra Tschörtner wurde von Regina Krähkuratiert und dokumentiert das teilweise sehr eklektische Schaffen Petra Tschörtners, das […]
25 Jahre DVD und kein Ende in Sicht
25 Jahre ist es nun schon her, daß die ersten DVDs in Amerika veröffentlicht wurden, darunter moderne Filmklassiker wie Blade Runner: Director’s Cut, Goldeneye, Interview with a Vampire, The Fugitive, und Twister, gefolgt von weiteren Veröffentlichungen in Japan und später auch in Europa. Die DVD war das erste Medium, das der VHS den Erfolg streitig […]
„Fallada – letztes Kapitel“ der DEFA-Stiftung auf der Berlinale 2022
Im Anschluß an die Verleihung des Heiner-Carow-Preises auf der Berlinale 2022 wurde der bei Eurotape im Auftrag der DEFA-Stiftung aufwendig restaurierte Film „Fallada – letztes Kapitel“ in Anwesenheit einiger Mitwirkender, wie Jörg Gudzuhn, Hermann Beyer, Ulrike Krumbiegel, Carl-Heinz Choynski, Monika Schindler und Helga Schütz präsentiert. Wir fühlen uns geehrt, durch unser Handwerk, einen Beitrag zur […]
Digitalisierung von DDR-Filmen bei Eurotape
Der Zahn der Zeit nagt unerbittlich. Sichtbar ist das auch in den Archiven, in denen das DDR-Filmerbe der DEFA lagert. Die DEFA-Stiftung hat dem Verfall jetzt den Kampf angesagt. In Berlin gibt es eine Firma, in der man sich der zeitintensiven und kostspieligen Aufgabe annimmt, und aus alten Zelluloidstreifen digitale Filme für die Nachwelt zaubert. […]