Hörfilmpreis 2022 für Eurotape

Für die Audiodeskription – also eine „Hörfilmfassung für Blinde und Sehbehinderte“ – des Wim-Wenders Films „The Million Dollar Hotel“ wurde das Team für Untertitel und Barrierefreiheit mit dem  Award Winner of the German ausgezeichnet. Der Preis mit dem schönen Namen „ADele“ – eine Anspielung auf die AD, also die Audiodeskription – geht neben zahlreichen Nominierungen, bereits zum zweiten Mal an unser Team und wurde von keinem Geringeren als der Filmlegende Reiner Schöne überreicht.

Reiner Schöne ist einem größeren Publikum u.a. für seine Rollen in Serien wie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert, MacGyver, Matlock und Mord ist ihr Hobby bekannt geworden, sowie für seine Synchronrollen, in denen er seine Stimme Darth Vader in Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith und Star Wars Rebels lieh, aber auch Hollywood-Größen wie Willem Dafoe, Mickey Rourke in Sin City oder auch
Ralf Möller in Gladiator.

Das Motto des Filmpreises lautet „Um Filme zu lieben, muss man sie nicht sehen!“ „Inzwischen sind es nicht nur die rund 1,2 Millionen blinden- und sehbehinderten Menschen in Deutschland, denen unsere Arbeit zugute kommt – auch immer mehr Sehende entdecken den Hörfilm als ‚hörspielartiges‘ Medium, das seinen ganz eigenen Reiz auf den Zuhörer ausübt“. Wir freuen uns natürlich besonders, die Inklusion und Barrierefreiheit in unserem Land ein Stück weit voranbringen zu können. Hier leisten solche Preisverleihungen einen wertvollen Beitrag, da sie diese Arbeit ins Rampenlicht rücken und somit dabei helfen, hör- und sehbehinderten Menschen einen ungehinderten und ‚normalen‘ Zugang zur Medienwelt zu verschaffen.

Laut WHO ist in den Ländern Dänemark, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Italien und den Niederlanden, wo blinde und sehbehinderte Menschen gezählt und statistisch erfasst werden, die Zahl der Sehbehinderten von 1990 bis 2002 um 80 Prozent gestiegen, eine ähnliche Entwicklung muss auch für Deutschland angenommen werden. Hintergrund ist das Phänomen „Alternde Gesellschaft“ verbunden mit einer steigenden Lebenserwartung.

Daran sieht man, wie wichtig barrierefreie Zusatzangebote im Bereich der Mediennutzung sind und auch, daß diese immer wichtiger werden. Und es ist auch ein Thema, das uns allein deswegen schon alle angeht, weil potentiell jeder von uns betroffen sein kann, besonders im Alter.

So ernst dieses Thema auch ist, man kann trotzdem sehr positiv damit umgehen.

Einen kleinen Geschmack davon, wie das in der Praxis aussehen kann, können Sie der Laudatio und Preisverleihung im folgenden Video entnehmen:

How can we help you?

Tell us what you are planning. Our experienced customer support agents will quickly find a suitable solution for you.

From our roster of customers: